Kontaktstudium Bibliotheken neu denken
In Zeiten großer gesellschaftlicher und technologischer Veränderungen stehen Bibliotheken vor großen Herausforderungen. Es entstehen neue Fragen und Bedürfnisse, auf die Bibliotheken angemessen reagieren müssen. Mit der Gesellschaft Schritt zu halten, bedeutet, Ideen zu entwickeln und selbst innovativ zu sein. Ständige Innovation ist notwendig, aber was heißt das genau? Eines scheint schon jetzt sicher: Die Rolle der Benutzer:innen wird sich stark verändern.
In diesem Modul werden wir untersuchen, wie Sie als Gestalter:in Ihrer Bibliothek mit diesen Veränderungen umgehen können und was sie für Ihre Organisation, Ihre Programmgestaltung, Ihren Bestand und Ihr Gebäude bedeuten. Wie können wir das wirklich beste Umfeld für Inspiration, Kreativität und Wissensaustausch schaffen? Dazu werden Sie im Modul innovative Ideen, überraschende Arbeitsmethoden, ungewöhnliche Konzepte und Praktiken erleben und auch einige bewährte Vorgehensweisen kritisch beleuchten.

Nächste Modultermine
Schön, dass Sie sich für dieses Modul interessieren! Wir planen, es in Zukunft erneut anzubieten. Sie können sich gerne unverbindlich vormerken und wir informieren Sie, wenn es einen konkreten Termin gibt.
Veranstaltungsort:
Hochschule der Medien Stuttgart
Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart
Modulbeschreibung
Inhaltliche Schwerpunkte des Moduls sind:
- Der Wert des Experimentierens
- Rolle der Benutzer:innen
- Bestands- und Programmarbeit
- Bibliotheksarchitektur
- Veränderungsmanagement
Beratung und Kontakt
Das Team des Weiterbildungszentrums
der HdM informiert Sie gerne!
Telefon: 0711 8923 3214
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de