Berufsbegleitendes Masterangebot Business Management
Vertiefungsrichtung Digital Innovation (MBA)

Bildquelle: AdobeStock 357415384
In Zeiten der Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung sind Arbeitnehmer gefragt, die in der zunehmend dynamischen, digitalen und global vernetzten Arbeitswelt erfolgreich agieren.
Im berufsbegleitenden Masterstudiengang Business Management (MBA) mit der Vertiefung Digital Innovation bauen Sie Ihre Innovations- und Führungsfähigkeiten aus. Parallel zu Ihrer Berufstätigkeit qualifizieren wir Sie für Führungs- und Schnittstellenpositionen, in denen Sie digitale Entwicklungs- und Veränderungsprozesse und Innovationsprojekte erfolgreich vorantreiben und die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens stärken.
Jetzt für das Wintersemester 2025/26 bewerben!
Neues Bewerbungsverfahren: Die Bewerbung ist ab sofort kontinuierlich für das Folgesemester möglich und nicht mehr an die bisherigen Fristen gebunden (abweichend vom Verfahren für Vollzeitstudiengänge). Wir treffen unmittelbar nach Eingang Ihrer Bewerbung die Entscheidung über die Zulassung und informieren Sie umgehend zu Ihren Möglichkeiten! Hier finden Sie weitere Informationen zur Bewerbung.
Studienstart im Wintersemester 2025/26:
- Alle Modultermine für das Wintersemester 202526 finden Sie hier (KLICK)
- Online-Kickoff am Di, 16.09.2025 (17:00-18:00 Uhr) (virtuell via Zoom)
Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Bewerbung keine formalen Fehler enthält? Wir möchten Sie bestmöglich unterstützen und bieten Ihnen eine Vorabprüfung Ihrer Unterlagen an. Senden Sie uns hierfür Ihre Unterlagen mit dem Betreff "Vorabprüfung" und unter Nennung des gewünschten Studiengangs an weiterbildung@hdm-stuttgart.de.
Sie haben noch offene Fragen, benötigen mehr Informationen oder möchten mit uns Ihre Möglichkeiten besprechen? Melden Sie sich gerne zu einem unserer Studienberatungstermine oder Infoabende an.
Sie haben keinen passenden Termin gefunden oder wünschen eine individuelle Beratung? Kein Problem! Schreiben Sie uns über den nachfolgenden Button eine E-Mail und nennen Sie uns direkt drei mögliche Termine, an denen Sie Zeit haben. Wir finden gemeinsam eine passende Lösung und beraten Sie persönlich zu Ihren Fragen und Möglichkeiten. Wir freuen uns darauf, Sie bestmöglich zu unterstützen und Ihnen bei der Planung Ihres nächsten Karriereschritts zu helfen!
Akkreditierter, staatlicher MBA
90 ECTS in 5 Semestern, individuelle Wahlmöglichkeiten
Dauer: 2,5 Jahre, Start im Winter- und Sommersemester
Professor_innen und Fachexpert_innen mit Praxisexpertise
20% Präsenz, 80% digitale Projektphase, keine Klausuren
Steuerlich absetzbare Studiengebühren
Alles zum Weiterbildungsmaster
Informieren Sie sich hier zum Studium und Ihren Einstiegsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Sie!
Der Studiengang Business Management mit der Vertiefungsrichtung Digital Innovation fokussiert eine generalistische Managementausbildung, die für Führungsaufgaben qualifiziert. Sie beschäftigen sich mit Trends und digitalen Technologien, entwickeln mit Innovationsmethoden neue Geschäftsmodelle, Strategien und Finanzierungskonzepte und beschäftigen sich mit Vertriebs- und Marketingmaßnahmen. Dabei erfahren Sie auch, mit welchen Methoden Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen optimal auf Ihre Kunden ausrichten. Führungskraft lernen Sie neue Führungsmodelle und ethische Standards kennen und entwickeln ein persönliches Mindset, um in der digitalen Welt erfolgreich zu agieren.
Das Masterstudium richtet sich an:
- Professionals und (Nachwuchs-)Führungskräfte mit akademischem Erstabschluss und Berufserfahrung, die den digitalen Wandel und Innovationsprojekte mit einem zukunftsorientierten Skill- und Mindset gestalten und im Unternehmen managen oder perspektivisch diese Aufgabe übernehmen.
Zukünftige Berufsfelder sind:
- Leitungs- und Schnittstellenfunktionen in den Bereichen Innovation, Strategie, Business Development, Marketing und Vertrieb oder IT.

Ansprechpartnerin:
Selina Lazaridis
Studiengangsbetreuung
Tel.: 0711 8923 2736
weiterbildung@hdm-stuttgart.de
Sie möchten uns kennenlernen?
> Virtuelle Informationsveranstaltungen
> Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.