Weiterbildungsangebot Data Science and Business Analytics
Module aus unserem Kontaktstudienangebot flexibel als Weiterbildung besuchen.
Neue Themen und neues Wissen aus den Fachgebieten „Business Intelligence“ oder „Big Data“ sind mittlerweile über nahezu alle Branchen und Bereiche hinweg hochrelevant. Datenkompetenz ist für Unternehmen unerlässlich, um in der heutigen datengesteuerten Welt schneller bessere Entscheidungen zu treffen, ihre Leistung zu steigern und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
Die Nachfrage nach Fachpersonal ist hoch. Mit den flexiblen Weiterbildungsangeboten qualifizieren wir Sie für zukünftige Aufgaben in den Fachgebieten Data Science und Business Analytics.

Beratung und Kontakt
Das Team des Weiterbildungszentrums
der HdM informiert Sie gerne!
Telefon: 0711 8923 3214
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de
Data Science ist eine der wichtigsten Kompetenzen der Zukunft. Es ist die Kunst mit Daten umzugehen. Datenkompetenz bedeutet zu verstehen, wie Daten gesammelt, analysiert und präsentiert werden. In der Lage zu sein, Verzerrungen, Fehler und Einschränkungen in Daten zu erkennen. Datenkompetenz bedeutet aber auch, Datenwerkzeuge und Software wie Tabellenkalkulationen, Datenbanken und Datenvisualisierungstools zu verwenden, um effektiv mit Daten arbeiten zu können.
Das Portfolio umfasst Einzelweiterbildungen (Module) zu den
- Data Science and Business Analytics Essentials
- Schwerpunkten Advanced Business Analytics, Advanced Data Analytics und Applied Artificial Intelligence
In den praxisnahen, akademischen Weiterbildungen (Module) erwerben Sie in rund 8 Wochen umfassendes Fachwissen, um komplexe Datenanalyseprobleme erkennen, lösen und die Ergebnisse klar und verständlich kommunizieren zu können. Damit verfügen Sie über Kernkompetenzen, die zukünftig in allen Bereichen, Branchen und Fachgebieten essentiell sind. Erfahrene ProfessorInnen der Hochschule und PraxisexpertInnen begleiten Sie auf diesem Weg.
Themenbereich Data Science und Business Analytics Essentials
Die nachfolgenden Weiterbildungsmodule vermitteln die Essentials an Wissen und Kompetenzen in den Bereichen Business Analytics, Data Science und streifen dabei auch den Bereich Applied Artificial Intelligence.
Je nach Ihrer individuellen Modulwahl erhalten Sie einen Überblick über Data Science und Business Analytics, vertiefen Ihre Kenntnisse im Data Engineering, bauen Ihre Skills in der Anwendung der Skriptsprache Python aus und erhalten anwendungsbezogene Einblicke in statistische, rechtliche sowie ethische Fragestellungen.
Für das Modulangebot zu den Data Science und Business Analytics Essentials setzen wir keine Vorkenntnisse voraus, eine Affinität für IT-Themen und die Begeisterung für Daten sind ausreichend.
Alle Module aus diesem Bereich sind einzeln oder auch kombiniert im Paket als Zertifikatskurs belegbar.
Themenbereich Applied Artificial Intelligence
Belegen sie Module aus dem Bereich Applied Artificial Intelligence und erfahren Sie, wie Sie Algorithmen und Frameworks entwickeln und nutzen können, um insbesondere das maschinelle Lernen für unternehmerische Anwendungen nutzbar zu machen.
Themenbereich Advanced Business Analytics
Belegen Sie Module aus dem Bereich Advanced Business Analytics und erfahren Sie, wie Sie strukturierte Daten mit modernen Methoden und Werkzeugen der Business Intelligence aufbereiten, analysieren und visualisieren und damit Prozesse und Vorgehensmodelle in unterschiedlichen Unternehmensbereichen, wie z.B. im Finanz-, Vertriebs- oder Logistikbereich, optimieren können.