Einladung Insights Professional Programs Wintersemester 2025/26

berufsbegleitend, individuell, zukunftsorientiert

Lernen Sie unsere berufsbegleitenden Weiterbildungsformate kennen!

Kommen Sie an die HdM und schnuppern Sie kostenfrei in unsere Präsenztage hinein. Sie möchten Ihre individuellen beruflichen Skills auffrischen oder erweitern? Sie sind Entscheider_in und auf der Suche nach Themen für die Personal- und Führungskräfteentwicklung oder die Geschäftsführung? Wir bieten vielfältige akademische Weiterbildungsformate und Themen auf Masterniveau.

So funktioniert`s:

  • Alle Präsenztage sind Teil der Module aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Business Management (MBA).
  • Die Tage finden jeweils von 9:00 - 17:00 Uhr auf dem Campus der Hochschule statt. Wir freuen uns, wenn Sie den gesamten Tag aktiv mitmachen oder ein paar Stunden reinschauen.
  • Pro Person ist eine kostenlose Teilnahme möglich.
  • In den Pausen stehen Ihnen die Dozierenden sowie Kolleg_innen des Weiterbildungsteams für weiteren Austausch zur Verfügung.
  • Vor Ort stehen Snacks und Getränke für Sie bereit. Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Drei Tage vor dem Präsenztag erhalten Sie alle wichtigen Infos (z. B. Raumangabe) per E-Mail.
  • Eine verbindliche Anmeldung ist bis 5 Tage vor dem jeweiligen Präsenztermin möglich.

📧 Anmeldung per Mail an weiterbildung@hdm-stuttgart.de

Präsenzveranstaltung: Mergers and Acquisitions

Sa, 11.10.2025, (9-17 Uhr)

Inhalte des Tages:

  • Input und Best Practices zu Mergers & Acquisitions
  • Fallstudie Due Diligence: Voltcopter & Microlight

---

Präsenzveranstaltung: Innovation and Business Model Generation

Sa, 29.11.2025, (9:00-17:00 Uhr)

Inhalte des Tages:

  • Input und Best Practices zu digitalen Geschäftsmodellen
  • Business Model Generation: Theorie und Praxis "hands-on": Entwicklung und Validierung eines Geschäftsmodells mit dem Business Model Canvas am Beispiel einer in der Gruppe entwickelten Geschäftsidee

---

Präsenzveranstaltung: Entrepreneurship

Fr, 07.11.2025, (9:00-17:00 Uhr)

Inhalte des Tages:

  • Entrepreneurship als Teildisziplin der BWL
  • Entrepreneurship als Forschungsgebiet
  • Phasenmodelle von Gründungsprozessen
  • Gründerpersönlichkeit
  • Business-Plan vs. Lean Startup, Mindset

---

Präsenzveranstaltung: Employer Branding and Talent Management

Sa, 08.11.2025 (9:00-17:00 Uhr)

Inhalte des Tages:

  • Überblick über Employer Branding, Talent Management und den Employee Lifecycle
  • Deep Dive in die Themen Employer Branding und Personalmarketing

---

Präsenzveranstaltung: Leadership in Zeiten des digitalen Wandels

Fr, 14.11.2025 (9:00-17:00 Uhr)

Inhalte des Tages:

  • Theorie & Praxisbeispiele zu Leadership, Change und People Management
  • Ausprobieren im Leadership Game: Treffen Sie eigene Führungsentscheidungen und interagieren Sie im Planspiel TOPSIM - Change und People Management

Kontakt

Hochschule der Medien
Weiterbildungszentrum
Nobelstraße 10a
70569 Stuttgart

Telefon: 0711 8923 3214
Telefax: 0711 8923 11
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de

Wer wir sind

Die Hochschule der Medien (HdM) ist eine staatliche Hochschule, die alle Medienbereiche abdeckt. Als eine der führenden Ausbildungsstätten für Medienspezialisten bietet die HdM mit dem Weiterbildungszentrum auch praxisnahe und berufsbegleitende Fortbildungen, Kontaktstudienmodule und Masterstudiengänge an.

Gefördert von:

sm_logoreihe_esfplus_2107-2

Weiterbildungs-Newsletter

Mit einer Anmeldung bei unserem Newsletter sind Sie immer topaktuell über alle Events, Aktionen und Weiterbildungsangebote des HdM Weiterbildungszentrums informiert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.