Berufsbegleitendes Masterangebot Business Management
Vertiefungsrichtung Sustainability and Packaging Management (MBA)

adobestock_942991261.jpeg

Bildquelle: stock.adobe.com TensorSpark #942991261

In Zeiten von Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltiger Produktion sind qualifizierte Fachkräfte gefragt, die Geschäftsmodelle, Prozesse und Produkte in der Druck- und Verpackungsindustrie innovativ und wettbewerbsfähig gestalten.

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Business Management (MBA) mit der Vertiefung Sustainability and Packaging Management bereitet Sie optimal auf Führungs- und Schnittstellenpositionen vor. Sie werden in der Lage sein, in der Druck- und Verpackungsindustrie sowie angrenzenden Branchen technologische und ökologische Innovationsprojekte erfolgreich umzusetzen.

Start des Masterstudiums im Wintersemester 2025/26

Starten Sie Ihr Studium im Winter- oder Sommersemester! Sie können Ihre Bewerbung bereits im Vorfeld kontinuierlich einreichen und prüfen lassen.

Die Zulassungsentscheidung erfolgt nach Reihenfolge des Bewerbungseingangs. Hier finden Sie weitere Informationen zur Bewerbung.

Sie möchten einen Einblick in das Studium gewinnen? Gerne beraten wir Sie individuell.

Für alle Fragen rund um das Studium bieten wir auf Anfrage individuelle Beratungstermine via Telefon oder Zoom oder offene virtuellen Studienberatungen an. Melden Sie sich noch heute an!

fa fa-file-text-o

Akkreditierter, staatlicher MBA

fa fa-database

90 ECTS in 5 Semestern, individuelle Wahlmöglichkeiten

fa fa-calendar

Dauer: 2,5 Jahre, Start im Winter- und Sommersemester

fa fa-leanpub

Professor_innen und Fachexpert_innen mit Praxisexpertise

fa fa-feed

20% Präsenz, 80% digitale Projektphase, keine Klausuren

fa fa-euro

Steuerlich absetzbare Studiengebühren

Alles zum Weiterbildungsmaster

Informieren Sie sich hier zum Studium und Ihren Einstiegsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Sie!

Der Studiengang Business Management mit der Vertiefung Sustainability and Packaging Management kombiniert eine umfassende Managementausbildung mit spezialisierter Expertise im Bereich nachhaltige Verpackung und Druck.

Sie entwickeln innovative Lösungen und steuern die digitale Transformation in der Verpackungs- und Druckindustrie – sowohl als Projektleitung als auch in Führungspositionen oder Schnittstellenrollen. Mit diesen Kompetenzen können Sie auch in angrenzenden Industrien, die Verpackungen herstellen oder für eigene Produkte nutzen, ein nachhaltiges Verpackungsmanagement umsetzen.

Sie erwerben im Studium ganzheitliche Fach- und Führungskompetenzen:

  • Marktverständnis und Kenntnisse über Kundenanforderungen
  • Innovatives Wissen zu nachhaltigen Technologien und Materialien
  • Methoden zur Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle
  • Lösungen für Innovationen z.B. im Prozessmanagement, Verpackungsentwicklung und Verpackungslogistik
  • Führungskompetenzen für erfolgreiche Zusammenarbeit und Teamführung.

Bereiten Sie sich mit dem Studium auf eine zukunftssichere Karriere in einer der dynamischsten und nachhaltigsten Branchen vor!

Maria.jpg

Ansprechpartnerin:

Maria Bertele

Studiengangsmanagement

Tel.: 0711 / 8923 2048

weiterbildung@hdm-stuttgart.de

Sie möchten uns kennenlernen?
> Virtuelle Informationsveranstaltungen
> Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Kontakt

Hochschule der Medien
Weiterbildungszentrum
Nobelstraße 10a
70569 Stuttgart

Telefon: 0711 8923 3214
Telefax: 0711 8923 11
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de

Wer wir sind

Die Hochschule der Medien (HdM) ist eine staatliche Hochschule, die alle Medienbereiche abdeckt. Als eine der führenden Ausbildungsstätten für Medienspezialisten bietet die HdM mit dem Weiterbildungszentrum auch praxisnahe und berufsbegleitende Fortbildungen, Kontaktstudienmodule und Masterstudiengänge an.

Gefördert von:

foerderlogos

Weiterbildungs-Newsletter

Mit einer Anmeldung bei unserem Newsletter sind Sie immer topaktuell über alle Events, Aktionen und Weiterbildungsangebote des HdM Weiterbildungszentrums informiert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.