Infoveranstaltung für Arbeitgebende und Unternehmen: Weiterbildungschancen an der Hochschule der Medien

Infoveranstaltung für Arbeitgebende und Unternehmen: Weiterbildungschancen an der Hochschule der Medien

Möchten Sie die beruflichen Fähigkeiten Ihrer Mitarbeitenden gezielt fördern und so die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens sichern?

Melden Sie sich für unsere kostenfreie und unverbindliche Infoveranstaltung des Weiterbildungszentrums der Hochschule der Medien (HdM) an und entdecken Sie unsere Weiterbildungs- und Masterprogramme.

📅  Datum: Donnerstag, 10. April 2025
📍    Ort: Virtuell via Zoom
🕒  Uhrzeit: 16.00 - 17.00 Uhr

Unser Angebot umfasst praxisorientierte Fortbildungsseminare, Zertifikatskurse mit Hochschulzertifikat sowie berufsbegleitende Masterstudiengänge – ideal für Ihre Mitarbeitenden, die ihre Fachkenntnisse erweitern und sich persönlich weiterentwickeln möchten.

Erfahren Sie mehr über den strukturierten Aufbau und die Inhalte der Programme, die durch unser bewährtes 80/20-Konzept perfekt auf die Bedürfnisse von Berufstätigen abgestimmt sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Studiengangsleitungen und unser erfahrenes Weiterbildungsteam kennenzulernen und sich über die besten Optionen für Ihre Mitarbeitenden zu informieren.
Melden Sie sich noch heute an via E-Mail an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir freuen uns, Sie und Ihr Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen Weiterbildung zu begleiten.

Noch nicht überzeugt? Die Vorteile des Weiterbildungszentrums (WBZ) der Hochschule der Medien (HdM) für Sie als Unternehmen sind eindeutig:

Praxisorientierung
Unsere Programme sind stark praxisorientiert. Anstatt nur theoretisches Wissen zu vermitteln, arbeiten Ihre Mitarbeitenden an realen Projekten. Diese praktische Erfahrung kann sofort in den Arbeitsalltag integriert werden und liefert konkrete Ergebnisse für Ihr Unternehmen ab der ersten Minute.

Flexibilität durch berufsbegleitende Formate
Unsere Weiterbildungsangebote, wie z. B. die berufsbegleitenden Masterstudiengänge und Zertifikatskurse, ermöglichen es ihren Mitarbeitenden, sich weiterzubilden, ohne ihre berufliche Tätigkeit aufzugeben. Die Programme sind so gestaltet, dass sie sich gut mit dem Arbeitsalltag vereinbaren lassen.

80/20-Konzept für effizientes Lernen
Getreu dem Motto der HdM „Studieren. Wissen. Machen.“ werden unsere Weiterbildungsangebote im Blended-Learning-Format angeboten. Das bedeutet, Ihre Mitarbeitenden haben nur wenige Präsenztage, die mit Selbststudienphasen kombiniert werden – so können sie flexibel und effizient lernen, ohne ihre beruflichen oder sonstigen Verpflichtungen aus den Augen zu verlieren.

Unser bewährtes 80/20-Konzept:

Präsenztage am Campus der HdM Stuttgart:

  • pro Modul: In der Regel maximal 2–3 Präsenztage (d. h. weniger als 10 Präsenztage im Semester)
  • Präsenzzeiten ggf. mit Bildungsurlaub mögl.: Überwiegend an Freitagen (wenige Donnerstage) und/oder Samstagen von 9–17 Uhr (kann variieren)
  • Interaktive Erarbeitung von Themen, Best Practices, Lösungsansätzen und Projektergebnissen
  • Terminierung im Master vor Semesterbeginn

Mehrwöchige begleitete Online-Projekt-/Selbstlern-Phasen:

  • pro Modul: 8–12 Wochen, meist zwischen den Präsenztagen
  • Flexible Lernzeiteinteilung
  • Eigenständige Vertiefung und Aufgabenbearbeitung
  • Lernplattform Moodle (Materialien wie z. B. Videos, Übungen, Literatur), IT-Infrastruktur, Zugriff auf die Literatur der HdM-Bibliothek vor Ort und digital
  • Kommunikation und Feedback über Online-Tools (abends virtuelle Kurzmeetings nach Absprache, Kurs-Forum, E-Mail, etc.)

Anwendungsorientierte Projektarbeiten und Prüfungen:

  • Prüfung (wenn gewünscht) direkt am Modulende, alternativ Teilnahmebescheinigung
  • Keine Klausuren, sondern praxisnahe Projekte, Fallstudien und Präsentationen
  • Einzel- und Gruppenleistungen
  • Begleitung und Feedback durch Dozierende
  • Direkter Transfer und Mehrwert für den Job
  • Thesis (bei Masterabschluss): Bearbeitung eines praxis-/unternehmensbezogenen Themas auf akademisch-wissenschaftlichem Niveau, Begleitung durch Thesis Coaching

Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu, melden Sie sich beim Event an oder vereinbaren Sie gerne eine individuelle Beratung mit uns.
Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Hochschule der Medien
Weiterbildungszentrum
Nobelstraße 10a
70569 Stuttgart

Telefon: 0711 8923 3214
Telefax: 0711 8923 11
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de

Wer wir sind

Die Hochschule der Medien (HdM) ist eine staatliche Hochschule, die alle Medienbereiche abdeckt. Als eine der führenden Ausbildungsstätten für Medienspezialisten bietet die HdM mit dem Weiterbildungszentrum auch praxisnahe und berufsbegleitende Fortbildungen, Kontaktstudienmodule und Masterstudiengänge an.

Gefördert von:

foerderlogos

Weiterbildungs-Newsletter

Mit einer Anmeldung bei unserem Newsletter sind Sie immer topaktuell über alle Events, Aktionen und Weiterbildungsangebote des HdM Weiterbildungszentrums informiert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.