Weiterbildungsmodul
Content Portfolio
Crossmediale-Contentproduktion ganz praxisnah!
Sie möchten die Mechanismen der zielgruppen- und medienspezifischen Content-Produktion verstehen und effizient einsetzen? In diesem Modul gewinnen Sie dafür einen umfassenden und praxisbezogenen Überblick über die crossmediale Content-Produktion im professionellen Kommunikationsumfeld. Eigene Projekte zur Umsetzung inklusive!
Das Modul vermittelt Ihnen die Grundlagen und Techniken, um zielgruppen- sowie medienspezifische Inhalte selbst zu erstellen. Sie starten mit einem Ausflug in die Grundbegriffe des Journalismus sowie grundlegender Medienwirkungsmodelle. Damit lernen Sie Wirkmechanismen und Gelingensbedingungen von Texten und crossmedialen Inhalten besser zu verstehen. Sie lernen Instrumente der Presse- und Medienarbeit sowie weitere Instrumente der internen und externen Kommunikation kennen. In vielseitigen Schreibaufgaben wenden Sie dieses Wissen an und erfahren mehr zu den Besonderheiten typischer Kommunikationsmittel sowie Zielmedien. Darüber hinaus probieren Sie Techniken und Tools aus, um das Schreiben zu professionalisieren und unsere Adressaten mit Ihren Texten zu begeistern. Am Ende des Moduls liegt Ihr individuelles Content-Portfolio vor.

Nächste Modultermine
Schön, dass Sie sich für dieses Modul interessieren! Wir planen, es in Zukunft erneut anzubieten. Sie können sich gerne unverbindlich vormerken und wir informieren Sie, wenn es einen konkreten Termin gibt.
Veranstaltungsort:
Hochschule der Medien Stuttgart
Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart
Informationen zum Modul
Übergeordnetes Lernziel des Moduls ist es, einen Überblick über die crossmediale Content-Produktion im professionellen Kommunikationsumfeld zu gewinnen.
Die folgenden Themen werden dazu in diesem Modul behandelt:
- Grundlagen des journalistischen Arbeitens
- Texten für die Unternehmenskommunikation
- Schreibprozesse und Schreibtechniken
- Schreibübungen
- Multimediale Content-Produktion
Dozierende

Prof. Dr. Katrin Hassenstein
Prorektorin für Kommunikation sowie Professorin für Public Relations und Kommunikationsmanagement, HdM Stuttgart
Beratung und Kontakt
Das Team des Weiterbildungszentrums
der HdM informiert Sie gerne!
Telefon: 0711 8923 3214
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de