Kontaktstudium Pädagogische Grundlagen und Didaktik
Zu den zentralen Aufgaben von Bibliotheken und Informationseinrichtungen gehört die aktive Vermittlung von Informationen. Diese erfolgt idealerweise proaktiv im Rahmen didaktisch-methodischer Lehr- & Lernsettings.
Doch wie plane und gestalte ich diese Settings sinnvoll? Wie setze ich sie kompetent um und ermögliche damit einen Kompetenzerwerb bei meiner Zielgruppe?
Mit diesen und weiteren Fragen aus dem Bereich der Methodik und Didaktik werden wir uns in diesem Modul beschäftigen. Als (angehende) Führungskraft gehören Konzeption, Planung und Durchführung von didaktischen Angeboten zu Ihren Kernkompetenzen. Sie erfahren und erleben daher in diesem Modul wichtige methodisch-didaktische Grundlagen, die Sie für solche Aufgaben benötigen. Ziel ist es, dass Sie das Erlernte zukünftig auf weitere Lehr- & Lernsettings übertragen können.

Nächste Modultermine
Gesamtlaufzeit des Moduls: 26. Juni bis 19. September 2026
- Freitag, 26.06.2026, 14:00 – 18:00 Uhr
- Samstag, 27.06.2026, 09:00 – 14:00 Uhr
- Freitag, 18.09.2026, 14:00 – 18:00 Uhr
- Samstag, 19.09.2026, 09:00 – 14:00 Uhr
In der Selbststudien-Phase zwischen den Präsenzterminen finden begleitend und ergänzend Online-Meetings statt, am
- Montag, 13.07.2026, 17:00 – 19:00 Uhr
- Montag, 10.08.2026, 17:00 – 19:00 Uhr
- Montag, 31.08.2026, 17:00 – 19:00 Uhr
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2026
Veranstaltungsort:
Hochschule der Medien Stuttgart
Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart
Sie haben an diesem Termin keine Zeit?
Merken Sie sich hier unverbindlich
für das nächste Modul vor!
Informationen zum Modul
Inhaltliche Schwerpunkte des Moduls sind:
- Lerntheoretische Grundlagen
- Didaktische & methodische Grundlagen & Konzepte
- Entwicklung & Planung von Bildungsangeboten für eigene Zielgruppen
- Feedback zum eigenen Konzept & Optimierung
- Umsetzung von Bildungsangeboten in der Praxis
Dozierende
Dr. phil. Alexandra Roth
Lektorin, Münchner Stadtbibliothek
Forschungsinteressen und Arbeitsschwerpunkte: Umstrittene Medien in Bibliotheken, Bibliotheksdidaktik und -pädagogik, Lern- und Kognitionspsychologie & Medienwirkungsforschung
Beratung und Kontakt
Das Team des Weiterbildungszentrums
der HdM informiert Sie gerne!
Telefon: 0711 8923 3214
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de