Weiterbildungsmodul
Introduction to Business Analytics
In diesem Modul steht der Umgang mit strukturierten Daten im Vordergrund. Ziel ist es, den Aufbau, die Datenflüsse und die Nutzung eines Data Warehouse kennenzulernen. Die Lerneinheiten fokussieren sowohl auf strategische und organisatorische Aspekte unternehmensweiter Business-Intelligence-Lösungen als auch auf methodische und technische Ansätze. Ein Schwerpunkt liegt auf der Extraktion, Integration und Analyse von unternehmensweit verteilten, inhomogenen, strukturierten Daten.

Präsenztermine
Schön, dass Sie sich für dieses Modul interessieren! Wir planen, es in Zukunft erneut anzubieten. Sie können gerne unverbindliche vormerken und wir informieren Sie, wenn es einen konkreten Termin gibt.
Veranstaltungsort:
Hochschule der Medien Stuttgart
Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart
Informationen zum Modul
Folgende Schwerpunkte werden behandelt:
- Anwendungsbereiche von Business Analytics
- Architekturen von analytischen Informationssystemen
- Heterogene Datenquellen
- Extraktion von heterogenen Datenquellen
- Management von Metadaten in analytischen Informationssystemen
- Modellierung von Data Marts
- Frontend-Werkzeuge für analytische Informationssysteme
- ETL-Prozesse (Extraktion, Transformation, Loading)
- Entwurf und Entwicklung multi-dimensionaler Datenmodelle (Star Schema, Snowflake Schema, Galaxy-Schemata)
- Online Analytical Processing (OLAP) und dessen Operationen (roll up, drill down etc.)
- Grundsätzliche Konzepte, Methoden und Anwendung von Data Mining (Clustering, Naive Bayes, Decision trees, Classification)
Dozent

Prof. Dr.-Ing. Peter Lehmann
Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Data Science and Business Analytics
Hochschule der Medien
Beratung und Kontakt
Das Team des Weiterbildungszentrums
der HdM informiert Sie gerne!
Telefon: 0711 8923 3214
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de